Mit ausgereiften Service-Konzepten, raffinierten Hochverfügbarkeitslösungen und einem geschärften Bewusstsein für die Bedrohungen von außerhalb werden die zahlreichen IT-gestützten Geschäftsprozesse vor gängigen Bedrohungen geschützt.
Aber wie steht es um die physikalische Sicherheit Ihrer IT-Systeme? Während die digitalen Gefahren weitreichendes Thema sind, wird die physikalische Absicherung der IT-Infrastruktur häufig vollkommen vernachlässigt.
Wilde Konstruktionen in Serverräumen
In den vielen Jahren bei mittelständischen Kunden haben wir schon die spannendsten Anordnungen, Aufbauten und Improvisationen feststellen müssen. Teilweise überwiegt das Chaos in Serverräumen derart, dass diese grobe Berliner Mundart die Situation gut zusammenfassen könnte.
Dass in einem kleinen oder mittleren Unternehmen nicht mal eben ein Rechenzentrum aufgebaut wird, wie bei den Kollegen der Wortmann AG, ist vollkommen klar – Dennoch ist auch bei überschaubaren Serveranlagen ein ausgeprägtes Bewusstsein ebenfalls über physische Gefahren sinnvoll. Denn wenn sie auftreten, sind sie meistens mit Totalausfällen verbunden.
Angefangen bei unordentlichen Kabelverlegungen, die nicht nur die Arbeit erschweren, sondern gerne auch mal Stolperfallen darstellen, über ärgerliche Fahrlässigkeit in Dokumentationen bis zur drohenden Total-Überhitzung des Serverraums – die Spannweite der Risiken ist groß.
Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik charakterisiert die folgenden Gefährdungen als typisch in Serverräumen:
– Feuer
– Wasser
– Unzulässige Temperatur und Luftfeuchte
– Ausfall von Patchfeldern durch Brand
– Fehlende oder unzureichende Regelungen
– Unbefugter Zutritt zu schutzbedürftigen Räumen
– Ausfall der Stromversorgung
– Ausfall interner Versorgungsnetze
– Spannungsschwankungen/ Überspannung/ Unterspannung
– Manipulation oder Zerstörung von Geräten oder Zubehör
– Manipulation an Informationen oder Software
– Unbefugtes Eindringen in ein Gebäude
– Diebstahl oder Vandalismus
Wie steht es um die physikalische Sicherheit Ihrer IT?
Es heißt, 80% der IT-Administratoren sind über die physischen Gefahren nicht ausreichend informiert. Sie können hier im Online-Schnelltest erfahren, ob Sie dazugehören. Im Kurzcheck erfahren Sie, inwiefern die IT Ihres Unternehmens den IT-Grundschutzanforderungen entspricht:

Gerne beraten wir Sie dazu ergänzend im persönlichen Gespräch. Unser Expertenteam kennt die typischen Gegebenheiten in mittelständischen Unternehmen, sodass wir Ihnen hier stets pragmatische Lösungsansätze empfehlen, die in einem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.