Unser JOBRI ProActive 2.0 Konzept hat sich qualifiziert für den INNOVATIONSPREIS-IT 2014. Mit diesem Preis werden besonders innovative Lösungen, die mittelständischen Unternehmen einen hohen Nutzen bieten, alljährlich ausgezeichnet.
Der Service-Ansatz JOBRI ProActive 2.0 bietet unseren Kunden eben jenen hohen Nutzen. Die Lösung für Zentrales IT-Management in Kombination mit einem ausgereiften Service-Konzept erweist sich im KMU-Umfeld als äußerst attraktiv. Störungen, Supportfälle und einfache IT-Anliegen können schneller, effizienter und transparenter abgewickelt werden.

Der Roll-Out von JOBRI ProActive 2.0 an unsere Kunden läuft sehr erfolgreich. Die Vorteile lassen sich einfach nicht leugnen. Mit der Qualifizierung für den INNOVATIONSPREIS-IT 2014, der ja gerade für den Mittelstand ist, denke ich, dass wir auf dem richtigen Weg sind!
Die entscheidenden Alleinstellungsmerkmale
Wie das in der Praxis aussieht, können Sie sich hier anschauen.
Parallel dazu haben Sie als Kunde die Möglichkeit, manuell Tickets aufzugeben und nachzuverfolgen. Oder Sie kontaktieren uns klassisch – auch dann landen Fälle rasch im System. Die Fallbearbeitung durch die Experten bei JOBRI wird effizienter und gleichzeitig transparenter.
Das JOBRI ProActive 2.0 Konzept bietet genau das. So können eingegangene Fälle direkt erledigt werden – Sie als Kunde erhalten natürlich ein ausführliches Reporting. Das ist Komplexitäts- und Kostenreduzierung auf höchstem Niveau.
Die Gewinner des Preises werden noch im 1. Quartal 2014 durch eine Jury namhafter Experten ermittelt. Diese setzt sich zusammen aus Branchenexperten, Wissenschaftlern, Professoren verschiedener Fachbereichen und IT-Fachredakteuren.
Die Entscheidungskriterien für die Jury sind dabei:
- der Innovationsgehalt mit Fokus auf dem wirklichen Neuen, der Produktreife und der gegebenen Zukunftsorientierung
- der erkennbarer Nutzen, insbesondere die Auswirkung auf Profitabilität und Effizienzsteigerung
- und die Relevanz für den Mittelstand bezüglich Praktikabilität und Implementierung.
Der INNOVATIONSPREIS-IT wird gezielt an IT-Unternehmen vergeben, die mit ihren Produkten und Lösungen die tägliche Arbeit von Mittelstandsunternehmen erleichtern und deren Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (kurz BITMi) ist Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT.
Die Entscheidung und Gewinner-Ehrung findet im Rahmen der CeBIT statt, die vom 10.-14. März in Hannover ihre Pforten öffnet.
Weiterführende Links:
zur Webseite des INNOVATIONSPREIS IT 2014
zum ChannelPartner Artikel: Bundesweiter Softwarepreis für JOBRI (2007)